Neuigkeiten
Bericht der Mitgliederversammlung vom 10.03.2023
Nach der Begrüßung wurden die Jahresberichte vorgestellt. Die vollständigen Berichte inkl. Ausblick 2023 sind bei den Vorständen oder im internen Bereich der Website für Mitglieder einsehbar.
Janina Lohrer und Corinna Reese haben verschiedene organisatorische Informationen aus dem Vereinsjahr berichtet.
-
Mitgliederzahlen
-
Eintragung der im Jahr 2022 abgestimmten Satzungsänderung
-
Aufräumaktion
-
Webseite-Aktualisierungen und Integration der da capo Website
-
Interner Bereich auf der Website
-
E-Mail-Verteiler
-
Mitgliederwerbung
Stephanie Gross gab einen Rückblick auf Veranstaltungen ohne Bewirtung
-
Ehrung Jörg Thum für 25-jährige Dirigententätigkeit
-
Chorwochenenden
-
Auftritt AG Kultur unter einem Dach
-
Weihnachtsfeiern
Sandra Rughöft gab eine Übersicht der Pressearbeit im vergangenen Vereinsjahr.
Stefanie Fischer präsentiert die Lage der Kasse: Aufgrund der vielen Aktivitäten im Vereinsjahr 2022 konnte das Jahr positiv abgeschlossen werden.
Annerose Goerlich bestätigte, dass es keinerlei Beanstandungen für die Buchführung gab.
Dirk Omyla informierte über die Stücklespflege und –Nutzung sowie die Sicherheits- und Hygieneschulung und Elektroprüfung im Rahmen des Ganerbenfests.
Silke Omyla gab zu den Veranstaltungen mit Bewirtung einen ausführlichen Bericht
-
10.04.2022 Bewirtung bei Greenbase Kölle im Rahmen der Gewerbeschau
-
14.05.2022 Muttertag im Meiereihof
-
09.07.2022 Sing & Chill
-
24.07.2022 Ganerbenfest
-
29.07.2022 Sommerfest für Mitglieder
-
29.10.2022 Gospelkonzert da capo in der Cyriakuskirche
-
20.11.2022 Bewirtung bei der Gärtnerei Strauss
Jana Braun berichtete stellvertretend für Peggy Kolkhorst über die Kinderchor-Aktivitäten. Aktuell sind 32 Kinder bei den ChOhrwürmern.
-
Übergang von digitalen Chorproben via Zoom und Jamulus zu Präsenzproben
-
Beteiligung am Muttertag und Ganerbenfest.
-
Proben, Kulissenbau und Aufführung des Grusicals „Geisterstunde auf Schloss Eulenstein“ gemeinsam mit den Sternschnuppen aus Ludwigsburg am 10. Juli 2022 im Kulturkeller beim Burgplatz
-
offenen Chorproben und Mitgliederzuwachs
-
Auftritte
-
Weihnachtsfeier
Noelle Omyla berichtete über die Jugendchor-Aktivitäten. Aktuell sind 12 Jugendliche bei Crescendo
-
07. Oktober 2022 Ausflug zum Aladdin-Musical in Stuttgart
-
Auftritte
-
Weihnachtsfeier
Heiner Ziegler berichtete über Aktivitäten des Traditionschores
-
Gedenken an verstorbene Mitglieder
-
Auswirkungen der Corona-Pandemie
-
Gemeinschaftspflege
-
Proben für das Konzert „95 Jahre Gotthilf Fischer – Wir sagen Dankeschön“ am 23. April 2023
-
Informationen zu den Nächsten Schritten für den Traditionschor
Alle Abteilungen danken Sponsoren und Unterstützern.
Nach den Berichten wurde der Vorstand in offener Abstimmung entlastet.
Anschließend wurde der Antrag auf Erhöhung des Mitgliedsbeitrags für da capo, Kinderchor und Jugendchor ab 01.01.2024 besprochen. Dieser Antrag wurde von der Versammlung mehrheitlich angenommen.
Die Wahlen wurden von Corinna Reese geleitet, Silke Omyla war Wahlhelferin
-
Vorstand Finanzen: Stefanie Fischer trat nicht erneut zur Wahl an. Eren Dursun hat sich als Nachfolge gemeldet und wurde gewählt.
-
Vorstand Öffentlichkeitsarbeit: Janina Lohrer trat erneut zur Wahl an und wurde gewählt.
-
Beiratsmitglieder. Elke Walzer trat nicht erneut zur Wahl an. Anne Schopfer trat erneut zur Wahl an. Marion Hermann wurde als Nachfolgerin für Elke Walzer gewählt.
Nach den Wahlen wurden Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften ausgeführt.
Geehrt wurden:
-
Timo Walter für 25 Jahre aktives Singen
-
Stephanie Gross für 20 Jahre aktives Singen
-
Allegra de Meo für 10 Jahre aktives Singen
-
Merle Hellfeuer für 10 Jahre aktives Singen
Alle ehrenamtlich Tätigen & Ausschussmitglieder erhielten als Wertschätzung eine Packung Merci.
Zum Abschluss der Sitzung wurden Hinweise auf das Fortführen der Vereinschronik, Notenverbreitung sowie Termine 2023 gemacht. Die Versammlung war gegen 21.15 zu Ende und der Abend klang mit geselligem Beisammensein aus.